Das lernen Sie in diesem Kapitel über die Adjektive
Adjektive der 1. Klasse (auf -ος, -η, -ο) im Singular
Adjektive der 1. Klasse (auf -ος, -η, -ο) im Plural
Adjektive der 2. Klasse (auf -ος, -α, -ο) im Singular
Adjektive der 2. Klasse (auf -ος, -α, -ο) im Plural
Adjektive der 3. Klasse (auf -υς, -ια, -υ) im Singular
Adjektive der 3. Klasse (auf -υς, -ια, -υ) im Plural
Adjektive der 4. Klasse (auf -(ι)ος, -ια, -ο) im Singular
Adjektive der 4. Klasse (auf -(ι)ος, -ια, -ο) im Plural
Adjektive der 5. Klasse (auf -ης, -ης, -ες) im Singular
Adjektive der 5. Klasse (auf -ης, -ης, -ες) im Plural
Adjektive der 6. Klasse (auf -υς, -εια, -υ) im Singular
Adjektive der 6. Klasse (auf -υς, -εια, -υ) im Plural
Das Adjektiv πολύς (dt. viel)
Der Komparativ (1. Steigerungsform)
Der Superlativ (2. Steigerungsform)
Der Elativ
Unregelmäßige Steigerungsformen griechischer Adjektive
Beispiele zum Gebrauch der griechischen Adjektive
Überblick: Die Adverbien im Griechischen
Temporaladverbien – Adverbien, die Zeitverhältnisse beschreiben
Lokaladverbien – Adverbien, die Ortsangaben machen
Kausaladverbien – Adverbien, die etwas begründen
Modaladverbien – Adverbien, die Aussagen über die Art und Weise treffen
Steigerungsformen der Adverbien
Unregelmäßige Steigerungsformen der Adverbien
Beispiele zum Gebrauch der griechischen Adverbien